Cookie Consent by PrivacyPolicies.com Reisebüro Rundum-Reise-Service Marion Ludwig

Wie wäre es mit einem Urlaub in Deutschland?

Wir haben tolle Tipps für Sie. Hier finden Sie einige Tipps für Ihren Urlaub in Deutschland von unseren Reiseexperten - kommen Sie vorbei und lassen Sie sich beraten - wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Dänemark im Sommer 2020 – Ideale Ferien auch zu Corona-Zeiten

 

In den Sommerferien habe ich den Urlaub mit meiner Familie in Dänemark verbracht. Ich war dort seit 45 Jahren nicht mehr, Mann und Kinder kannten es noch gar nicht.... Dass unsere Urlaubsidee, die wir fast ein Jahr vor dem Urlaub gefasst hatten, so gut in die Zeit passen würde, ahnte natürlich damals niemand.

Unser Ziel war die Insel Seeland, hier haben wir im Westen der Insel in der Siedlung Naesby Strand ein Ferienhaus gemietet.

Die größte dänische Insel ist von Deutschland aus mit der Fähre von Puttgarden auf Fehmarn oder über die Große-Belt-Brücke über Jütland und Fünen zu erreichen. Ein Highlight auf Seeland ist die Hauptstadt Dänemarks, Kopenhagen. Ehrlich gesagt haben wir uns dieses Mal mehr von der Wahl des Hauses, als der Umgebung leiten lassen. Sonst nicht unsere Art, aber bei einem dänischen Ferienhaus ein gutes Argument, zumal wenn es für jeden Teenie ein Zimmer und einen Whirpool im Garten gibt...

Zu Zeiten von Corona und den noch geringen Verhaltensregeln im Sommer 2020 war dies eine gute Wahl! An der Westküste von Seeland gibt es hauptsächlich private Ferienhäuser. In unserem Ferienhausgebiet Naesby Strand wurden nur wenige Häuser über Ferienhausveranstalter vermittelt. So brauchten wir kaum auf den Abstand zu anderen achten, da unsere Nachbarn häufig nur zum Wochenende oder gar nicht in Ihren Häusern waren, jedes Haus ein großes Grundstück um sich herum hatte und auch am Strand nur relativ wenige Menschen anzutreffen waren. Viele der Strandbesucher sind nur für ein kurzes Bad in der Ostsee zum Strand gekommen.

Unser Haus war wunderschön! Modern, mit schönen Details, eine sehr großzügig ausgestattete Küche, zwar nur ein Bad, aber drei Schlafzimmer, einen Kamin, natürlich WLAN und sogar eine PS3. Im Garten fanden sich vier (!) Sitzplätze, teilweise mit Sonnenschirmen ausgestattet, so dass es immer Schatten oder Sonne je nach Belieben und einen windgeschützten Platz gab. Darüber hinaus einen liebevoll gestalteten Garten, der aber robust genug für Kinderspiele und verschossene Fußbälle war, viel Platz fand sich auf dem großen Rasen. Alle Strandsachen, dreckige Schuhe und nasse Badekleidung fanden im Gerätehaus platz, in dem auch eine Waschmaschine stand.

Das Highlight aber war der Whirlpool! Großzügig mit 6 Plätzen, unterschiedlichen Massagedüsen, die diesen Namen verdienen, und Lichtern für das Bad unter dem Nachthimmel. Genau, dieses gute Stück stand auf der Terrasse im hinteren, nicht einsehbaren Teil des Grundstücks unter freien Himmel. Immer warm und bereit, da mit einem Verdeck versehen. Es war der wahre Genuss! Wir haben es bestimmt jeden zweiten Abend genutzt.

Der Preis für zwei Wochen in diesem Haus ist mit 2.052,- € für den August 2021 bei dieser Ausstattung gut.

Der nächste große Pluspunkt war die Lage des Hauses. In nur fünf Minuten waren wir am Strand!Dieser war recht unspektakulär. Es gab einen relativ schmalen Sandstreifen unter einem kleinen Hochufer und im Wasser viele Steine und Seegras. Außerdem war das Wasser recht flach, so dass das Schwimmen nur eingeschränkt möglich war. Das hört sich nicht einladend an, oder? Aber egal, ob das SUP zum Einsatz kommen sollte, Eltern und (größere) Kinder nicht einig über einen Strandbesuch wurden oder wir einfach nur den Blick auf Meer und die Brücke bei jedem Wetter genießen wollten, war diese Lage ideal. Ach ja, es handelt sich um einen WEST-Strand.... Auch nach einigen Abenden hat uns der tägliche Sonnenuntergang immer noch begeistert!

Apropos Ausblick.... Kennen Sie Schiffstracking Apps? Ich bis dahin nicht. Der große Belt ist die meistbefahrene Schiffsstraße der Ostsee. Selbst unter Corona-Bedingungen fuhren hier noch die großen Fähren nach Norwegen, ab und zu ein Kreuzfahrtschiff und natürlich Tanker und Lastschiffe aller Größen vorbei. Auf einer Schiffstracking App kann man genau ablesen, welches Schiff sich gerade wo befindet und an der Insel vorbei fährt oder in der nächsten Zeit vorbeikommen wird. Es war imposant zu sehen, wie die ColorLine-Fähre gerade so unter einer der größten Brücken der Welt hindurch passte. Ein Kreuzfahrtschiff unter voller Beleuchtung am Abend ist ein bezaubender Anblick. Das mitgebrachte Fernglas (!) hat gute Dienste geleistet. Sogar von unserem Esstisch aus hatten wir durch das Grundstück des Nachbar hindurch einen kleinen Blick direkt auf das Meer und die Brücke.

Die Große-Belt-Brücke ist auch allein ein sehr imponierender Anblick. Sie ist die längste Hängebrücke Europas. Bereits bei der Anreise war es beeindruckend, auf ihr zu fahren. Aber auch der Anblick vom Strand und der Besuch am Fuße der Brücke, wo man die Gelegenheit hat, darunter zu stehen, war besonders. Bei der Fahrt über die Brücke ist allerdings eine Maut von 36,- € pro Strecke und Fahrzeug zu bezahlen. Die Bezahlung erfolgt direkt am Ende der Brücke auf Seeland entweder per Kredit- oder EC-Karte oder in bar. Es gibt dafür getrennte Zahlspuren, vergleichbar mit Mautstellen auf den Autobahnen z.B. in Italien. Auch ist es möglich, über ein kleines Gerät, welches man bestellt und ins Auto legt, einen günstigeren Tarif zu bekommen. Dieser Aufwand lohnt sich aber wohl eher für Urlauber, die häufiger diese oder andere zahlungspflichtige Brücken nutzen.

Auf Seeland ist das wichtigste Ausflugsziel auf jeden Fall Kopenhagen. Mit einer Autofahrt von 1 ½ bis 2 Stunden hatten wir das Zentrum der Stadt erreicht. Auch mit dem Zug hätten wir in etwa der gleichen Zeit und bei Vorausbuchung auch zu recht günstigen Konditionen fahren können. Die Parkhaussuche in Kopenhagen konnte ich gut vorab im Internet recherchieren, so dass wir sehr zentral und erstaunlich günstig am Rande der Innenstadt im Parkhaus parken konnten. Wie vieles kann auch die Parkgebühr mit Kreditkarte gezahlt werden. Von hier aus haben wir die Innenstadt bis zur Kleinen Meerjungfrau zu Fuß erkunden können.

Kopenhagen ist eine gemütliche und überschaubare Stadt mit vielen historischen, aber auch sehr interessanten modernen Gebäuden. Es gibt viele gemütliche Restaurants und Cafés und ausgezeichnete Einkaufsmöglichkeiten besonders für Kleidung und skandinavisches Design in allen Preisklassen. Auch mit Kindern kann man in ein paar Stunden einen guten Eindruck gewinnen und dann vielleicht noch einmal für eine Städtereise zurückkommen, um auch Museen und den Tivoli zu erkunden.

Ansonsten kann man in Naesby Strand einen geruhsamen Ferienhausurlaub verleben, Fahrradfahren, am Meer sein und noch ein paar weitere Ausflugsziele in der nahen Umgebung ansteuern. Mit mehr Ausdauer lässt sich auch ganz Seeland von hier aus erkunden.

Das Städtchen Slagelse bietet sich für einen kleinen Stadtbummel und dem Kaufen von Souvenirs an, der Nachbarort Stillinge Strand bietet einen sagenhaften Sandstrand mit mehr Beachlife, ein nettes Restaurant mit guter Burgerkarte und das beste Eis der Gegend (im Zirkuswagen auf dem Weg zum Strand!). Sehr anschaulich ist besonders auch für Familien Trelleborg. Hierbei handelt es sich um eine z.T. nachgebaute Wikingersiedlung. Mit einer Fahrtzeit von ca. 10 Minuten vom Ferienhaus lässt sich dieser Ausflug spontan angehen. Ansonsten ist das Leben hier gemächlich.

Lebensmittel lassen sich in den kleineren Supermärkten vor Ort, oder den großen Discountern am Stadtrand von Slagelse kaufen.

Klare Empfehlung für dieses Urlaubsziel für alle Reisende, die z.B. als Familie viel Platz haben und es gemütlicher angehen lassen, oder auf Entdeckungstour gehen möchten, ohne Teil eines großen Touristenstroms sein zu wollen. Bestimmt kann man sich in diesem Ferienhaus auch zu einer kälteren Jahreszeit sehr wohl fühlen, zumal es dann auch zu einem noch günstigeren Preis angeboten wird und über einen Kamin verfügt.

 

Herzliche Grüße

Delia Ebersberger

 

E-Mail an das Reisebüro

Wir sind gerne für Sie da!
Unsere Öffnungszeiten sind:

mo 09:30 - 18:30

di 09:30 - 18:30

mi 09:30 - 18:30

do 09:30 - 18:30

fr 09:30 - 18:30

sa 09:30 - 13:30